Zwiebeln: Vorteile und Fakten über das vielseitigste Gemüse in der Küche
Die Zwiebel: manche mögen sie gekocht, manche roh, manche blond, manche rot, aber in jedem Fall ist sie der Hauptdarsteller in den Küchen der Welt.
Sie hat einen unverwechselbaren Geschmack und Duft, der den Gerichten das gewisse Extra verleiht, und auch wenn sie uns manchmal zum Weinen bringt, verzeihen wir ihr immer... weil sie einfach zu gut ist! Kurz gesagt, wenn Zwiebeln in einem Gericht enthalten sind, kann man sie spüren. Aber lernen wir sie besser kennen 👇
Die Zwiebel - Ausweis 🪪
Die Zwiebel ist eine kugelförmige, essbare Zwiebel, die aus vielen dünnen, übereinanderliegenden Schichten besteht. Nicht umsonst gibt es das Sprichwort "Der Kopf ist wie ein Schleier aus Zwiebeln"!
Ihre Ursprünge sind sehr alt und scheinen mehr als 5.000 Jahre in Mesopotamien zu liegen, von wo aus sich ihr Anbau über die ganze Welt verbreitete: Ägypter, Griechen und Römer schätzten nicht nur ihren Geschmack, sondern vor allem ihre wohltuenden Eigenschaften.
Heute ist sie eine der am meisten angebauten und kultivierten Gemüsesorten der Welt. Aber was ist so "wertvoll" an dieser Zwiebel? Schauen wir mal.
Komplexe Kohlenhydrate wie Stärke, Ballaststoffe und natürliche Zucker, die eine Energiequelle darstellen Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen und die Sättigung fördern.
Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen und das Sättigungsgefühl fördern
Hoher Wassergehalt, der zur Hydratation und saftigen Textur beiträgt Vitamine, insbesondere C, B6, B1 und Folsäure, die eine starke antioxidative Wirkung haben und das Immunsystem und den Stoffwechsel unterstützen
Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Phosphor, die zur Herz-Kreislauf- und Knochengesundheit beitragen
Schwefelverbindungen, die für das Aroma verantwortlich sind und antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften haben
Flavonoide, insbesondere Quercetin, starke Antioxidantien, die Stress bekämpfen und Entzündungen verringern.
Die 5 Vorteile der Zwiebel
All diese Nährstoffe machen die Zwiebel zu einem wahren Konzentrat an positiven Eigenschaften für unseren Körper. Unter den vielen Vorteilen sind fünf erwähnenswert:
1.der hohe Gehalt an Antioxidantien bekämpft wirksam oxidativen Stress und Entzündungen, schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale und verringert das Risiko der Entstehung chronischer Krankheiten
2. Die entzündungshemmenden Eigenschaften der Zwiebel tragen dazu bei, chronische Entzündungen zu bekämpfen, die ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und einige Krebsarten sind
3. Die Zwiebel ist ein wertvoller Verbündeter für die Herzgesundheit: Ihre Antioxidantien tragen dazu bei, die Oxidation von LDL-Cholesterin (dem "schlechten" Cholesterin) zu verringern, was das gesamte Lipidprofil verbessert. Darüber hinaus tragen bestimmte Inhaltsstoffe des Gemüses zur Senkung des Blutdrucks und zur Optimierung der Gefäßfunktion bei.
4.Seine Wirkstoffe wirken gegen verschiedene Bakterienstämme, darunter auch gegen solche, die für Infektionen der Atemwege und des Verdauungstrakts verantwortlich sind.
5. Das Vorhandensein von Vitamin C ist für die Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte des Körpers und die Förderung einer optimalen Immunantwort unerlässlich.
Zu jedem Gericht gehört eine Zwiebel 🧅
Es ist Mittagszeit. Heute haben Sie Lust, ein schönes, raffiniertes Gericht zuzubereiten, vielleicht ein Safran-Risotto. Sie bereiten alle Zutaten vor und stellen fest, dass Sie nur eine rote Zwiebel im Schrank haben. Ja, was soll's... Eine Zwiebel ist so gut wie die andere. Aber nein!
Sie sollten wissen, dass die Wahl der richtigen Zwiebelsorte den Unterschied im Endergebnis Ihres Rezepts ausmachen kann, denn jede Sorte hat spezifische Eigenschaften, die für bestimmte Zubereitungen am besten geeignet sind.
Deshalb sollten Sie sich einen Moment Zeit nehmen, um diesen kurzen Artikel zu lesen, in dem erklärt wird, welche Zwiebel Sie für Ihre Rezepte wählen sollten, um "kulinarische Missgeschicke" zu vermeiden (von denen wir Ihnen später erzählen werden...).
Glauben Sie uns, Sie werden es uns danken!
Weiße Zwiebel: Sie hat einen feinen, süßen Geschmack, ein weißes Fruchtfleisch, das keine Flecken hinterlässt und beim Kochen leicht schmilzt.
Verwendung: Ideal für Pfannengerichte, Brühen und Zubereitungen, die eine neutrale Basis benötigen, ohne die Farbe des Gerichts zu verändern.
Ideale Gerichte: weiße Risottos, leichte Soßen, einfacher Fisch, feine Soßen, Suppen.
Goldene Zwiebel (gelb)
Mit einem ausgewogenen Geschmack zwischen süß und würzig, ausgezeichnete Kocheigenschaften, karamellisiert gut.
Verwendungszweck: Die vielseitigste Zwiebel in der Küche, für praktisch alles geeignet.
Ideale Gerichte: Saucen, Braten, Eintöpfe, Omeletts, Pizza, Focaccia, Caponata.
Rote Zwiebel: Roh schmeckt sie süßer als die anderen, hat eine leuchtende Farbe, die beim Kochen an Intensität verliert.
Verwendung: Ideal roh wegen ihres malerischen Aussehens und ihres intensiven, aber nicht zu scharfen Geschmacks.
Ideale Gerichte: Salate, Bruschetta, Sandwiches, Tartar, Marinaden, Pickles, Burger.
Tropea-Zwiebel Sehr süß, nicht sehr würzig, charakteristische längliche Form.
Verwendung: roh in Salaten oder gekocht in Zubereitungen, bei denen die Süße verstärkt werden soll.
Ideale Gerichte: Sommersalate, Focaccia, süße Konserven, pikante Marmeladen.
Schalotte Aromatisch und feiner als andere Zwiebeln.
Verwendung: zum Verfeinern des Geschmacks, ohne zu stark zu sein.
Ideale Gerichte: Saucen, Vinaigrettes, Gourmetgerichte, aromatisierte Butter, Risotto.
Giarratana-Zwiebel Sehr groß, zart und süß im Geschmack.
Verwendung: für Zubereitungen, bei denen große Stücke benötigt werden oder die gefüllt werden sollen.
Ideale Gerichte: gefüllte Zwiebeln, gegrillt, gebacken, ganz gedünstet.
Praktische Tipps für die Auswahl der richtigen Zwiebel
Zum Braten und Sautieren: Bevorzugen Sie goldene oder weiße Zwiebeln, da sie weniger Zucker enthalten und nicht so leicht verbrennen.
Zum Karamellisieren: Goldene Zwiebeln sind aufgrund ihres ausgewogenen Zuckergehalts ideal.
Zum Marinieren: rote Zwiebeln oder Tropea-Zwiebeln, die auch nach stundenlangem Ruhen ihre Knusprigkeit und Süße behalten.
Zum langen Kochen: alle Sorten sind gut, aber die goldene Zwiebel bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Für einen kleinen Lacher
👚 Das "schockierende rosa" Risotto Sie haben Gäste zum Mittagessen und beschließen, sie mit einem eleganten Risotto mit Steinpilzen zu beeindrucken. Sie verwenden rote Zwiebeln zum Anbraten und... Überraschung! Ihr Risotto färbt sich leuchtend rosa und erinnert eher an einen Rote-Bete-Smoothie als an ein Gourmetgericht.
Denken Sie daran: Für delikate Risottos sollten Sie immer weiße oder goldene Zwiebeln verwenden. Rot ist nur gut, wenn Sie einen besonderen Farbeffekt wünschen.
😭 Der "Tränensalat"
Im Sommer gibt es nichts Frischeres als einen Tomaten-Mozzarella-Salat für ein leichtes Mittagessen. Sie verwenden dick geschnittene, rohe, goldene Zwiebeln und fangen nach dem ersten Bissen an zu weinen und zu husten. Der Salat ist ungenießbar.
Denken Sie daran: Für Gerichte, die rohe Zwiebeln erfordern, bevorzugen Sie rote Zwiebeln oder Tropea-Zwiebeln, die immer fein gehackt und in Eiswasser eingeweicht werden.
Denken Sie daran: Für Gerichte, die rohe Zwiebeln erfordern, bevorzugen Sie rote Zwiebeln oder Tropea-Zwiebeln, die immer fein gehackt und in Eiswasser eingeweicht werden.
Wie man Zwiebeln lagert, um sie länger haltbar zu machen
Sie haben eine schöne Kiste frischer Zwiebeln bekommen... Was für ein Glück! Aber passen Sie auf, wie Sie die Zwiebeln lagern, sonst könnten Sie im Schrank eine schöne Überraschung erleben. Vielleicht wissen Sie nicht, dass die richtige Lagerung von Zwiebeln ihre Haltbarkeit um bis zu mehrere Monate verlängern kann. Wenn Sie also Geld sparen und Verschwendung vermeiden wollen, lesen Sie weiter.
Wenn die Zwiebel ganz und ungeschält ist, lagern Sie sie bei Zimmertemperatur an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort im Haus (Keller, Speisekammer, Garage), am besten in Holzkisten, Jutesäcken oder Zwiebelnetzen.
Bei geschälten oder geschnittenen Zwiebeln haben Sie zwei Möglichkeiten (Kühlschrank oder Gefrierschrank). Im Ganzen können Sie sie in Folie eingewickelt oder in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren; sie halten sich 7-10 Tage. Geschnitten können Sie sie in einem luftdichten Behälter im Gemüsefach aufbewahren; sie halten sich 3-5 Tage. Tipp: Legen Sie eine Scheibe Brot in den Behälter, um überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen.
Wenn Sie gereinigte Zwiebeln einfrieren möchten, schälen und hacken Sie sie und geben sie in Gefrierbeutel; sie sind bis zu 12 Monate haltbar. Denken Sie jedoch daran, dass sich die Textur verändert und Sie sie nur zum Sautieren und Kochen verwenden können (aber nicht für den Rohverzehr).
Die Grundregeln für die Lagerung von Zwiebeln:
- Niemals in Plastiktüten (sie fördern Schimmel und Keimung)
- Nicht in der Nähe von Kartoffeln (sie beschleunigen die gegenseitige Keimung)
- Regelmäßig kontrollieren und die Zwiebeln, die zu keimen beginnen, entfernen
- Nicht stapeln: Sie müssen "atmen".
Traditionelle Flechtmethode
Die Zwiebeln werden noch mit den trockenen Blättern geflochten und an einem belüfteten Ort aufgehängt. Dies ist eine schöne und funktionelle Methode, mit der sich der Erhaltungszustand leicht überprüfen lässt.
Keine Tränen mehr beim Schneiden von Zwiebeln
Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir beim Schneiden von Zwiebeln weinen? Die Antwort liegt in der Chemie, aber wir werden versuchen, es auf einfache Weise zu erklären.
Wenn wir die Zwiebel schneiden, brechen wir ihre Zellen auf und setzen ein Enzym namens Alliinase frei, das mit den Schwefelverbindungen im Gemüse reagiert.
Bei dieser chemischen Reaktion entsteht ein reizendes Gas, das in die Luft diffundiert und in unsere Augen gelangt.
Wenn das Gas mit dem Tränenfilm des Auges in Berührung kommt, verwandelt es sich in verdünnte Schwefelsäure, die die Augenoberfläche reizt.
Unser Körper reagiert sofort, indem er reichlich Tränen produziert, um diesen Reizstoff zu verdünnen und wegzuspülen und so die Augen vor Schäden zu schützen.
Die wirksamsten Methoden gegen Schnittwunden:
- Legen Sie die Zwiebel vor dem Schneiden 30-60 Minuten in den Kühlschrank: Die Kälte verlangsamt die chemische Reaktion, die die reizenden Gase erzeugt. Es hilft auch, das Messer für 10 Minuten in den Gefrierschrank zu legen.
- Unter Wasser schneiden. Legen Sie die Zwiebel und das Messer beim Schneiden in eine Schüssel mit Wasser. Das Wasser fängt die Gase auf, bevor sie die Augen erreichen.
- Lassen Sie die Wurzel unversehrt. Schneiden Sie niemals die Wurzel bis zum Ende durch. Grund: Dort sind die meisten reizenden Verbindungen konzentriert.
Was man im Notfall wissen sollte: Abhilfemaßnahmen nach dem Schneiden
Wenn die Eile beim Kochen die Oberhand gewonnen hat und Sie einfach nicht daran gedacht haben, die Zwiebeln in den Kühlschrank zu legen, verzweifeln Sie nicht! Es gibt Tipps, die man am besten lernt, wenn es schon zu spät ist und man schon zu weinen begonnen hat.
Versuchen Sie eine der folgenden Maßnahmen:
- Spülen Sie Ihre Augen mit kaltem Wasser aus
- Gehen Sie für einige Sekunden an die frische Luft
- Kauen Sie frische Petersilie, um den Geruch im Mund zu neutralisieren
Der clevere Tipp: Entfernen Sie den Zwiebelgeruch von Ihren Händen
Es stimmt zwar, dass Zwiebeln gut und schmackhaft sind, aber eine Tatsache ist nicht zu übersehen: der starke Geruch, der nach dem Schneiden an Ihren Händen zurückbleibt. Zum Glück gibt es immer noch die guten alten Großmutterrezepte, die uns helfen, Lösungen für diese kleinen Unannehmlichkeiten im Haushalt zu finden!
1. Edelstahl: Reiben Sie Ihre Hände 30-60 Sekunden lang unter kaltem Wasser über einen Gegenstand aus Edelstahl (z. B. einen Löffel, ein ungeschliffenes Messer oder das Stahlbecken).
2. Zitronensaft: Reiben Sie Ihre Hände mit einer halben Zitrone oder Zitronensaft ein. Eine Minute einwirken lassen und dann abspülen. Vorsicht: kann bei Schnittwunden oder empfindlicher Haut zu Reizungen führen.
3.Backpulver und Wasser: Stellen Sie eine Paste aus Backpulver und Wasser her und massieren Sie sie in Ihre Hände ein. Ein paar Minuten einwirken lassen, dann abspülen.
4. Kaffeesatz: Verwenden Sie etwas gebrauchten Kaffeesatz, um Ihre Hände zu schrubben. Er beseitigt den Geruch und wirkt gleichzeitig als Peeling.
5. Weißer oder Apfelessig: Reiben Sie Ihre Hände mit etwas Essig ein und spülen Sie sie dann mit Wasser und Seife ab. Er neutralisiert die Geruchsstoffe.
Zwiebel: Kuriositäten aus der Vergangenheit
- In verschiedenen bäuerlichen Kulturen wurde die Zwiebel zur Vorhersage des Wetters verwendet: Sie wurde in Scheiben geschnitten, gesalzen und im Freien liegen gelassen Die Menge der gesammelten Feuchtigkeit zeigte an, wie viel es regnen würde.
- Ein alter Glaube besagt, dass man, wenn man von einer Zwiebel träumt, eine verborgene Wahrheit "schält".
- Römische Gladiatoren sollen sich mit Zwiebelsaft massiert haben, um ihre Muskeln zu stärken oder Schmerzen nach Kämpfen zu lindern.
- Antike Theaterschauspieler rieben sich eine Zwiebel in die Nähe ihrer Augen, um während dramatischer Szenen auf Kommando zu weinen.