igiene in cucina

Erinnern Sie sich an das berühmte Abendessen, das Ihren Geburtstag ruiniert hat? 

Vielleicht war es der Pudding, den Sie nicht im Kühlschrank aufbewahrt haben, oder die Mayonnaise, die Sie zu Hause zubereitet haben... Es brauchte nur einen Moment der Ablenkung, schmutzige Hände, um die Party zu verderben!

Jedes Jahr erkranken in Italien etwa eine halbe Million Menschen an einer Lebensmittelvergiftung, viele davon im Haushalt. 

Der 7. Juni ist der Welttag der Lebensmittelsicherheit und nicht nur ein weiterer Tag, den man im Kalender oder in den sozialen Medien markiert. Er ist eine wichtige Erinnerung: Was Sie tun, wenn Sie aus dem Supermarkt kommen, wie Sie Lebensmittel lagern, wie Sie sie zubereiten, kann den Unterschied zwischen einem perfekten Abendessen und einer Nacht in der Notaufnahme ausmachen. 

Die Wahrheit ist, dass die meisten Lebensmittelvergiftungen mit ein paar alltäglichen Gesten vermieden werden können. Gesten, die Ihnen wahrscheinlich noch niemand beigebracht hat. 

Stellen Sie sich selbst auf die Probe. In diesem Blog werden Sie herausfinden, ob Ihre Gewohnheiten Sie wirklich schützen oder ob Sie mehr riskieren, als Sie denken. 

Fangen wir jetzt damit an - Ihre Gesundheit kann nicht warten.  

Die goldenen Regeln für sicheres Kochen (die jeder kennen sollte)

Wussten Sie, dass jedes Jahr etwa 400.000 Menschen auf der ganzen Welt durch den Verzehr unsicherer Lebensmittel sterben? Und davon leben fast 5.000 in Europa. Dies geht aus offiziellen Quellen der WHO hervor. 

Wenn man bedenkt, dass wir drei- bis fünfmal am Tag essen, versteht es sich von selbst, dass das Essen ein entscheidender Moment in unserem täglichen Leben ist, dem wir große Aufmerksamkeit schenken müssen. Vor allem, wenn wir diejenigen sind, die das Essen zubereiten. 

Doch welche Regeln gibt es für den sicheren Verzehr von zu Hause zubereiteten Lebensmitteln? Es beginnt mit der Küche als physischem Ort, denn hier werden die Lebensmittel zubereitet. 

Stichwort: Sauberkeit

Erinnern Sie sich, als wir klein waren, haben unsere Mütter uns immer empfohlen, uns vor dem Essen die Hände zu waschen? Obwohl wir alle über diese „langweilige“ Ermahnung die Nase rümpften, hatte Mama (wie immer) recht: Händewaschen ist nicht nur beim Essen, sondern auch beim Kochen notwendig. 

Wenn Sie mit verschiedenen Lebensmitteln umgehen, müssen Sie noch vorsichtiger sein, denn es lauern immer Verunreinigungen, und alles, was wir anfassen, landet unweigerlich in unserem Körper.Außerdem müssen die Oberflächen, mit denen Lebensmittel in Berührung kommen, wie Tische, Behälter und Kühlregale, unbedingt sauber gehalten werden.  

Doch was sind die Hauptursachen für Verunreinigungen und warum müssen wir vorsichtig sein? Verunreinigungen treten auf, wenn schädliche Substanzen wie Parasiten, Pilze, Viren und Bakterien mit Lebensmitteln in Kontakt kommen und diese dadurch potenziell gesundheitsschädlich werden, indem sie Vergiftungen oder andere Probleme verursachen. 

Es gibt 3 Arten von Verunreinigungen:
Biologische Verunreinigungen: die häufigsten und gefährlichsten. Dazu gehören Bakterien (wie Salmonellen, E. coli), Viren, Parasiten und Schimmelpilze, Mikroorganismen, die sich unter günstigen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen schnell vermehren. 

Chemisch: durch Pestizide, Detergenzien, Schwermetalle oder übermäßige Zusatzstoffe. Sie können bei der Herstellung, Verarbeitung oder Lagerung von Lebensmitteln auftreten. 

Physikalisch: das Vorhandensein von Fremdkörpern wie Glas, Plastik, Haaren, Insekten oder anderen Materialien, die nicht in Lebensmitteln sein sollte 

Was können Sie tun, um diese Kontaminationen zu vermeiden? 

-Lebensmittel bei der richtigen Temperatur haltenrohe und gekochte Lebensmittel richtig zubereiten

-Lebensmittel immer auf das Verfallsdatum prüfensaubere Utensilien und Geräte verwenden

-Obst und Gemüse gut unter fließendem Wasser abwaschen  

TIPP: Es mag albern klingen, aber es ist auch ein großer Fehler, das gleiche Geschirrtuch zum Trocknen von Händen und Geschirr zu verwenden. Jedem das Seine. Das Gleiche gilt für Schwämme: Verwechseln Sie nie den Schwamm für das Geschirr mit dem für die Oberflächen und umgekehrt.  

Vom Supermarkt zum Kühlschrank: die häufigsten Fehler, die wir machen 

Lass dir von deiner Mutter Milch schicken", sang Gianni Morandi... Ja, aber dann rennst du und stellst sie in den Kühlschrank! 

Die richtige Lagerung von Lebensmitteln beginnt im Supermarkt, in dem Moment, in dem du die Zutaten in den Einkaufswagen legst. Wenn Sie Ihre Einkäufe planlos, unaufmerksam und vielleicht auch noch zur heißesten Zeit des Tages erledigen, kann Sie das teuer zu stehen kommen, und zwar nicht nur in Form von Geld.

Hier sind unsere Tipps für einen guten Einkauf: 

- Legen Sie zuerst „trockene“ Produkte in den Einkaufswagen, dann gekühlte Produkte und schließlich gefrorene Produkte, um die Zeit außerhalb der Kühlkette zu verkürzen 

- Kühltaschen, vor allem im Sommer, für gefrorene und frische Produkte mitführen 

- Lebensmittel in Tüten organisieren; rohes Fleisch, Fisch, Reinigungsmittel und verzehrfertige Lebensmittel getrennt aufbewahren, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden 

- die Zeit zwischen dem Einkauf und der Lagerung zu Hause so kurz wie möglich zu halten und längere Aufenthalte im Auto zu vermeiden, insbesondere bei verderblichen Lebensmitteln 

- Lassen Sie Ihre Einkäufe nicht im Auto in der Sonne liegen, besonders im Sommern 

- stellen Sie die Taschen in kühle Bereiche des Fahrgastraums, vermeiden Sie, dass der Kofferraum der Sonne ausgesetzt ist, und benutzen Sie gegebenenfalls eine Klimaanlage 

Und wenn Sie zu Hause sind? Jetzt ist es an der Zeit, die Einkäufe richtig zu sortieren.n 

Wissen Sie, wie man Lebensmittel im Kühlschrank und in der Speisekammer unterbringt? 

Nein, ein Ort ist nicht derselbe wie der andere. Stellen Sie sich den Kühlschrank als „zoniert“ vor: 

Im oberen Teil befinden sich gereifte Käsesorten und vakuumverpackte Wurstwaren.
Im mittleren Teil Milch, Joghurt, Frischkäse, Aufschnitt und gekochte Lebensmittel (kalt und in Behältern verschlossen).
Im unteren Teil Fisch und Fleisch (natürlich verpackt und gut getrennt). 

In den Obst- und Gemüseschubladen, vorzugsweise in atmungsaktiven Beuteln oder speziellen Behältern.
Verwenden Sie die Tür für Wasser, alkoholfreie Getränke und Alkohol und denken Sie daran, dass die Temperatur dort am wenigsten konstant ist, weil sie oft geöffnet wird. 

Denken Sie immer daran, dass der kälteste Teil des Kühlschranks der untere Teil ist! 

Die sichersten Kochmethoden (und die, die man vermeiden sollte) 

Wussten Sie, dass die unsachgemäße Zubereitung von Lebensmitteln eine der Hauptursachen für Lebensmittelvergiftungen im Haushalt ist? Bei der Zubereitung von Lebensmitteln geht es nicht nur darum, dass sie besser schmecken, sondern auch darum, dass die Hitze zu einem Instrument der Sicherheit wird. 

Hitze ist in der Tat der beste Verbündete gegen Verunreinigungen, aber nur, wenn wir wissen, wie man sie richtig einsetzt: Nach Angaben der WHO erkrankt jedes Jahr einer von zehn Menschen durch den Verzehr verunreinigter Lebensmittel. Werfen wir einen umfassenden Blick auf die wichtigsten Garmethoden und geben wir einige nützliche Tipps. 

🟢 SICHERE METHODEN

Kochen und Dämpfen

Das Garen von Lebensmitteln verringert das Infektionsrisiko, da Bakterien wie Salmonellen bereits bei 70/75° abgetötet werden.

Backen
Hierbei handelt es sich um ein temperaturgesteuertes Garen, bei dem die Hitze gleichmäßig ist und jeden Teil der Lebensmittel erreicht.TIPP: Bei Geflügel ist es am besten, eine Temperatur von mindestens 75° im innersten Teil zu erreichen. 

Garen bei niedriger Temperatur
Ideal für hochwertiges Fleisch und Fisch, tötet pathogene Mikroorganismen dank der verlängerten Garzeit ab.

🟡 SORGFÄLTIG ZU VERWENDENDE METHODEN 

Grillen und Barbecue

Typisch für den Sommer und gesellige Momente, werden diese Methoden wegen des Geschmacks, den sie den Speisen verleihen, sehr geschätzt, aber sie müssen mit Vorsicht verwendet werden. Durch das Verkohlen von Fleisch können nämlich potenziell krebserregende Moleküle entstehen.TIPP: Wenden Sie die Speisen oft auf dem Grill, um ein Verkohlen zu vermeiden. 

Frittieren
Von allen wegen ihres Geschmacks und ihrer Knusprigkeit geliebt, sollte diese Methode wegen der Risiken hoher Öltemperaturen und der schädlichen Substanzen, die sich bei Überschreitung von 180° entwickeln können, eingeschränkt werden.

TIPP: Möchten Sie sicher frittieren? Hier sind die goldenen Regeln für (gelegentliches) gutes Frittieren: - 180° nicht überschreiten - Qualitätsöl verwenden (am besten evo-Öl, da es den höchsten Rauchpunkt hat) - das Öl oft wechseln, wenn Sie viel frittieren müssen - Lebensmittel nicht zu lange frittieren  

🔥 TEMPERATUR: IHR VERBÜNDETER 

Dies sind die sicheren Mindesttemperaturen für bestimmte Lebensmittel. 

- Geflügel: 75°C im KernbereichRind

-Schweinefleisch: 70°C

- Fisch: 70°CEier: Salmonellen sterben bei etwa 70-75°C, der Temperatur, die erreicht wird, wenn das Eigelb fest wird   

🌡️ TIPP: Kaufen Sie ein Küchenthermometer, damit Sie die Temperatur beim Kochen besser kontrollieren können. 

Die 10 Fragen, die jeder in der Küche stellt 

Wir sind sicher, dass auch Sie sich mindestens einmal eine dieser uralten Fragen gestellt haben! Es sind die meistgesuchten Fragen im Internet und wir haben auch die Antwort gefunden. Lesen Sie weiter und finden Sie heraus, ob Sie bisher etwas falsch gemacht haben! 

Sollte ich das Huhn vor dem Kochen waschen? Auf keinen Fall, denn Sie riskieren die Verbreitung von Bakterien auf Oberflächen oder Utensilien. 

Kann ich bei Zimmertemperatur auftauen? Nein, das Aufbewahren von Lebensmitteln bei Zimmertemperatur fördert die Vermehrung von Bakterien; es ist besser, sie im Kühlschrank oder in der Mikrowelle mit dem entsprechenden Programm aufzutauen 

Ist das Schneidebrett für Fleisch auch für Gemüse geeignet? Nein, denn Bakterien von rohem Fleisch können Gemüse verunreinigen; besser ist es, verschiedene Schneidebretter zu verwenden. 

- Kann ich gekochte Lebensmittel wieder in den Kühlschrank stellen, solange sie noch heiß sind? Nein, die Hitze kann die Temperatur des Kühlschranks erhöhen und die Haltbarkeit anderer Lebensmittel beeinträchtigen. Besser warten, bis sie abgekühlt sind 

Wie lange halten sich Reste im Kühlschrank? Normalerweise höchstens 2-3 Tage, je nach Lebensmittel. Es ist immer eine gute Idee, sie in luftdichten Behältern zu verschließen  

Sollte ich verpacktes Gemüse waschen? Auch wenn auf dem Etikett „verzehrfertig“ oder „bereits gewaschen“ steht, ist es ratsam, das Gemüse noch einmal zu waschen und zusätzlich abzuspülen, um eventuelle Pestizidrückstände oder andere Verunreinigungen zu entfernen. 

Wie kann ich feststellen, ob ein Ei noch gut ist? Machen Sie den Test: Tauchen Sie es in ein Glas Wasser. Wenn es sinkt und waagerecht bleibt, ist es frisch; wenn es schwimmt, ist es verdorben. 

Was ist zu tun, wenn ich Schimmel auf Käse/Brot finde? Bei Brot ist es besser, alles wegzuwerfen, da der Schimmel über den sichtbaren Teil hinausgeht. Bei reifem Käse können Sie den verschimmelten Teil mit einem Rand von 2-3 cm abschneiden, während Sie bei frischem Käse alles wegwerfen. 

Kann ich ein aufgetautes Lebensmittel wieder einfrieren? Nur, wenn es in der Zwischenzeit vollständig gegart wurde. Frieren Sie niemals bereits aufgetautes Fleisch, Fisch oder rohes Gemüse wieder ein: Es besteht die Gefahr der Vermehrung von Bakterien. 

- "Darf ich ein rohes Lebensmittel (z. B. Kuchenteig) vor dem Backen probieren? Auch wenn die Versuchung groß ist, ist es besser, sie zu vermeiden. Die Verkostung von rohem Teig, insbesondere wenn er Eier enthält, kann das Risiko einer Salmonellen- oder E. coli-Infektion mit sich bringen; es ist besser, geduldig zu sein und zu warten, bis die Lebensmittel vollständig durchgegart sind.



Wenn wir diese einfachen Regeln befolgen, können wir alle dazu beitragen, dass die Küche für uns und unsere Mitmenschen sicherer wird. Für weitere Tipps folgen Sie uns auf unserem Blog!